Bodenplatte und PVC Boden im Dacia Dokker Mini Camper

5/9/20243 min read

Der Boden ist das Fundament deines Campers. Eine stabile und gut verlegte Bodenplatte sorgt nicht nur für eine ebene Fläche, sondern auch für Langlebigkeit und Komfort. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich die Bodenplatte in meinen Dacia Dokker eingebaut habe und anschließend einen PVC-Boden darauf verlegt habe.

Bodenplatte im Kofferraum des Dacia Dokkers DIY Mini Camper Ausbau
Bodenplatte im Kofferraum des Dacia Dokkers DIY Mini Camper Ausbau
Anwinkeln der Bodenplatten für einen Auffahrunfall
Anwinkeln der Bodenplatten für einen Auffahrunfall
Bodenplatte mit der Karosserie im Dacia Dokker DIY Mini Camper verschrauben
Bodenplatte mit der Karosserie im Dacia Dokker DIY Mini Camper verschrauben
Punkte zum Verschrauben der Bodenplatte mit der Karosserie im Dacia Dokker DIY Mini Camper
Punkte zum Verschrauben der Bodenplatte mit der Karosserie im Dacia Dokker DIY Mini Camper
Bodenplatte im Van Mini Camper DIY Ausbau
Bodenplatte im Van Mini Camper DIY Ausbau

vorne hinten

Nullwinkel zum verschrauben der vorderen und hinteren Bodenplatte
Nullwinkel zum verschrauben der vorderen und hinteren Bodenplatte
Hund sitzt im Mini Camper Van
Hund sitzt im Mini Camper Van

1. Die richtige Bodenplatte wählen

Für den Ausbau habe ich mich für eine Siebdruckplatte entschieden. Siebdruckplatten sind:

...Stabil & langlebig – perfekt für den Camper-Ausbau
...Feuchtigkeitsbeständig – schützt vor Kondenswasser
...und das gängige Material für eine Bodenplatte.

Welche Maße brauchst du?

Beim Zuschneiden meiner Platte im Baumarkt war es nicht möglich, die exakten Maße meines Dokkers zu treffen. Deshalb habe ich etwas Luft an den Seiten gelassen. Die Maße des Dacia Dokkers findest du hier.

Maße meiner Platten:

  • Hinten: 100 cm x 110 cm

  • Vorne: 75 cm x 125 cm

Tipp: Falls dein Baumarkt keine perfekten Maße schneiden kann, kannst du mit einer Stichsäge nacharbeiten! Ich würde generell empfehlen ein Stichsäge zu kaufen. Ich habe die ersten "Möbelstücke" mit einer Handsäge zurecht gesägt. Das war wirklich kein Vergnügen und frisst viel Zeit.

Plattenverbindung: 45°-Winkel an den Kanten, um ein Verrutschen der Platten bei einem Auffahrunfall zu ermöglichen:

2. Die Bodenplatte befestigen

Nachdem die Bodenplatte gekauft und angewinkelt wurde, sollte sie sicher im Fahrzeug befestigt werden. Ich habe dazu Winkel und Schrauben verwendet.

Befestigungspunkte:

  • Vorne:
    Mit Winkeln in der Karosserie fixiert






  • Mitte & Hinten:
    Direkt mit der Karosserie verschraubt






  • Verbindung der Platten:
    Nullwinkel, um sie sicher miteinander zu verbinden






Verwendete Schrauben für die Befestigung in der Karosserie (Mitte & Hinten):

  • Sechskantschraube 10.9 M8 x 40

3. PVC-Boden verlegen

Für eine pflegeleichte Oberfläche habe ich mich für einen PVC-Boden entschieden. Dieser ist günstig, leicht zu reinigen und schnell verlegt.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Boden zuschneiden:

  • PVC ausrollen und an die Form des Bodens anpassen

  • Mit einem Cuttermesser oder Teppichmesser zuschneiden

  1. Kleber auftragen:

  • Einen für PVC-Boden geeigneten Kleber verwenden

  • Den Kleber gleichmäßig mit einer Rolle auf der Bodenplatte verteilen

  • Anwendungshinweise auf der Kleberpackung beachten!

  1. PVC-Boden aufkleben:

  • Den Boden vorsichtig auf die geklebte Fläche legen

  • Mit einem Gegenstand glätten, damit keine Blasen entstehen

  1. Feinarbeit:

  • Falls nötig, Ränder nachschneiden

  • Optional: Kanten versiegeln

Wenn alles abgetrocknet ist, sieht der Dokker schon deutlich gemütlicher aus als ohne Bodenplatte. Das Projekt DIY Mini Camper nimmt langsam Form an!

Ein stabiler Boden als Grundlage für deinen Camper

Der Boden ist einer der ersten großen Schritte beim Camper-Ausbau – und er lohnt sich! Mit einer stabilen Siebdruckplatte und einem gut verlegten PVC-Boden hast du eine langlebige und pflegeleichte Grundlage für dein mobiles Zuhause.

Materialwahl: Siebdruckplatte für Stabilität, PVC für Pflegeleichtigkeit
Befestigung: Verschraubung mit Winkeln & Nullwinkeln für sicheren Halt
PVC-Verlegung: Sauber zuschneiden, gut kleben & Blasen vermeiden

Falls du noch offene Fragen hast, kontaktiere mich gerne über das Kontaktfeld.