Mini Camper Dacia Dokker Maße + Basismodell










Photo by Елена Рудакова
Photo by Dino Reichmuth
Wenn man sich für den Umbau eines Fahrzeugs zum Camper entscheidet, steht man zunächst vor einer riesigen Auswahl an Modellen. Vom kompakten Hochdachkombi bis zum ausgebauten Expeditionsfahrzeug gibt es für jedes Reisebedürfnis eine passende Lösung. Doch welches Fahrzeug passt wirklich zu einem selbst?
Welche Fahrzeugtypen gibt es?
Bevor ich mich für den Dacia Dokker entschieden habe, habe ich mir erst einmal angeschaut, welche Fahrzeugkategorien es grundsätzlich gibt:
1️⃣ Hochdachkombis – Kleine, wendige Autos mit viel Stauraum. Ideal für Solo-Trips oder Kurzreisen.
2️⃣ Vans – Mehr Platz und Komfort, oft mit Stehhöhe, aber größer und teurer.
3️⃣ Transporter – Perfekt für den vollausgebauten Camper, aber oft mit mehr Aufwand und Kosten verbunden.
4️⃣ Expeditionsmodelle – Offroad-taugliche Fahrzeuge für extreme Bedingungen, aber teuer und aufwendig.
Basisfahrzeuge für den Camper-Ausbau: Vergleich der Fahrzeugtypen
Welche Fragen sollte man sich stellen?
Um das perfekte Fahrzeug für sich selbst zu finden, lohnt es sich, folgende Fragen zu beantworten:
Was habe ich vor?
Möchte ich autark sein? Lange reisen? Zu welcher Jahreszeit fahre ich?
Welche Ausstattungselemente brauche ich?
Toilette? Küche? Standheizung etc.?
Wie viel Platz brauche ich wirklich?
Brauche ich Stehhöhe oder reicht mir eine Liegefläche?
Welches Budget habe ich?
Anschaffung + Ausbau können schnell ins Geld gehen.
Vergleich: Hochdachkombi als Basisfahrzeug für den Mini Camper
Warum der Dacia Dokker?
Nachdem ich mein Budget und meine Anforderungen definiert hatte, begann die Suche. Ich habe verschiedene Online-Portale durchstöbert und mir mehrere Modelle bei Händlern angeschaut, darunter den Volkswagen Caddy, Peugeot Partner und Dacia Dokker.
Letztendlich fiel meine Entscheidung auf den Dacia Dokker – und das aus mehreren Gründen:
Passendes Raumangebot – Die Länge des Innenraums bot eine ausreichend große Liegefläche.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Im Vergleich zu anderen Modellen günstiger in der Anschaffung.
Händler in der Nähe – Das Auto war schnell verfügbar und einfach zu besichtigen.
Die entscheidenden Maße (ohne Gewähr):
Länge (gelb):
ca. 184 cm
bis zum maximal zurückgefahrenen Vordersitz
Breite (grün):
1. 113 cm
2. 144,5 cm
Höhe (rot):
Durch die gewölbte Decke variiert die Stehhöhe
zwischen ca. 107 cm und 121 cm
Nach dem ersten Probesitzen war mir klar: Das reicht mir! Also habe ich nicht lange gezögert und zugeschlagen.
Hier geht es weiter mit der Anleitung zur Entfernung des Teppichs und der Verkleidungen im Dacia Dokker.
Für mich war schnell klar:
Ich brauche kein autarkes Reisemobil für monatelange Touren, sondern einen flexiblen und budgetfreundlichen Camper für spontane Trips. Damit war ein Hochdachkombifür mich die beste Wahl.
TIPP: Schaut euch ruhig bevor ihr euch für ein Basismodell entscheidet einige der Varianten an. Das Raumgefühl und auch die Maße weichen voneinander ab und am Ende ist es entscheidend, dass ihr euch in dem Auto wohlfühlt.